 | Wildnispark Zürich Langenberg Langnau am AlbisOrt: CH-8135 Langnau am Albis (ZH) Grösse: 180 ha
Tierbestand: 1ca. 300 Tiere in 18 Arten
Eröffnungsjahr: 1869 | |
|
Was gibt's zu sehen?Seinem Gründungsdatum 1869 nach ist der heutige Wildnispark Zürich einer der ältesten Schweizer Tierparks und zugleich flächenmässig einer der grössten.
Ursprünglich wurde er gegründet, um der Bevölkerung die ´aussterbende oder ausgestorbene heimische Tierwelt´ zu präsentieren. Noch heute fühlt er sich diesem Ansinnen verpflichtet, seit Zusammenschluss mit dem Sihlwald nunmehr als Wildnispark Zürich.
Der Park, der durch eine Strasse geteilt ist, zeigt in seinen naturnah gestalteten, weiträumigen Anlagen überwiegend europäische Säugetiere. Dem Artenschutz verpflichtet, werden ausserdem die gefährdeten Vietnam-Sikahirsche und Przewalskipferde gehalten.
Neben den typischen Alpentieren Rothirsch, Steinbock und Murmeltier werden die auf Schweizer Gebiet verschwundenen Fischotter und Elche gezeigt. Als Besonderheit gilt das für Besucher betretbare Wildschweingehege.
Auch das Gehege der Wildkatzen ist begehbar, allerdings bleibt man im Schauhaus durch feine Drähte von den Tieren getrennt. Zudem gibt es Gehege mit Damhirschen, Luchsen und Wölfen.
Die Umgestaltung zu naturnahen Gehegen und tiergerechter Haltung begann einst mit der weiträumigen Bärenanlage, setzte sich bei Feldhasen und Luchsen fort. Am weitläufigen Fuchs-Gehege kann Geduld vonnöten sein, um einen Blick auf die Tiere zu erhaschen.
Nicht nur für Kinder interessant sind die interaktive Beschilderung, viele kleine Spiele an den Gehegen und mehrere ´Erlebniswelten´ - etwa eine mongolische Jurte oder eine steinzeitlichen Feuerhöhle.
2011 entstand ein weiträumiges Gemeinschaftsgehege für Wisent und Przewalskipferd. Der Wildnispark beteiligt sich u. a. am Natur- und Artenschutz durch Unterstützung der Wiederansiedlung von Przewalskipferden in ihrem Ursprungsgebiet, der Mongolei.
Alte Haustierrassen wie Pfauenziegen, Rätisches Grauvieh und Wollschweine dienen der Bewirtschaftung der Naturflächen des Parks, sie werden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Pro Specie Rara gehalten und gezüchtet.
Der Wildnispark Zürich besteht aus drei Komponenten: Wildpark Langenberg, Sihlwald und Sihlwald-Besucherzentrum (4 km entfernt), das auch Fischotter und Biber zeigt. Seit 2000 darf sich der Sihlwald zum Urwald mit Bäumen aller Altersstufen entwickeln.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplätze, Sandkasten beim Restaurant, Spielelemente an vielen Gehegen |
 | Tiere streicheln nicht gestattet |
 | Füttern durch Besucher nicht gestattet |
 | Attraktionen mongolische Jurte, Museum, Walderlebnispfad, Fenster zur Wildnis, Aussichtsturm Hochwacht, Elchhaus, steinzeitliche Feuerhöhle, Knochenwald |
 | Führungen und Angebote auf Anfrage (Gebühr) |
 | Gastronomie Selbstbedienungsrestaurant, Grillplatz, abends Restaurant |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder grossteils rollstuhlgängig, Behinderten-WC. Wickeltisch |
 | Infomaterial & Shop Shop (nur Mittwoch, Samstag und Sonntag Nachmittag bei schönem Wetter), Flyer |
 | Hunde an der Leine gestattet (ausser begehbare Anlagen und westlicher Tierparkteil) |
 | Besondere Termine Wildnissafari, Herbstfest |
 | Tipp Besucherzentrum mit Fischotter und Biber in Sihlwald in ca. 4 km Entfernung |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | Grossteils ganzjährig rund um die Uhr frei zugänglich |
 | Westlicher Parkteil, Wildkatzenhaus und begehbares Wildschweingehege: April bis Oktober 8:00 - 19:00 Uhr, im Winter 8:00 - 16:00 Uhr |
 | Eintrittspreise |
 | Eintritt frei, Parkiergebühr |
Anreise | A1 Ausfahrt Thalwil, Richtung Langnau am Albis. Aus Luzern (A4) Richtung Sihlbrugg, dann Richtung Albispass. Ab Adliswil und Langnau am Albis Wegweiser. Grosse gebührenpflichtige Parkplätze |
&  | Mit der Sihltalbahn (S4) ab Zürich HB bis zur Station Wildpark-Höfli, von dort gut beschilderter Weg in wenigen Minuten zum Wildnispark (bis Zentrum ca. 30 Min.). |
Kontaktverantwortlich sind:
 | Karin Hindelang, Geschäftsführerin |
 | Isabelle Roth, stellv. Geschäftsführerin |
 | Urs von Riedmatten, Betriebsleiter Langenberg |
 | Telefon: | ++41-44_-_72255229 | Fax: | ++41-44_-_72255239 |
 | Adresse: | Wildparkstrasse9, CH-8135 Langnau am Albis, Schweiz | Hinweis: | Postadresse: Wildnispark Zürich, Alte Sihltalstrasse 38 | Träger: | Stiftung Wildnispark Zürich |
| Mitglied in: zooschweiz, Netzwerk Schweizer Pärke
|
vorheriger Zoo: Tierpark Langenthal, Langenthal  nächster Zoo: Vivarium †, Lausanne  Karte aller Zoos der Schweiz 
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Copyright 2025 Zoo-Infos.org / Zoo-AG Bielefeld / ZooAG Zoo-Information |