 | Volière Schloss Wildegg Möriken-WildeggOrt: CH-5103 Möriken-Wildegg (AG) Grösse: 1ca. 500 qm (3 Volièren)
Tierbestand: 1ca. 50 Tiere in 12 Arten
Eröffnungsjahr: 1980 | |
|
Was gibt's zu sehen?Das Habsburger-Schloss Wildegg stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert und ist weithin bekannt für seine historischen Gartenanlagen.
Schon seit über dreissig Jahren befindet sich im Schlosshof eine Volièrenanlage, die 2013 komplett neu und grosszügiger erbaut wurde.
An die Schlossmauer angeschmiegt liegen drei grosse Volièren. Neben eher gewöhnlichen Arten wie Sittichen werden hier sehr seltene, selbst in grossen Zoos kaum gezeigte Vogelarten gehalten: Bienenfresser, Bartmeisen oder gar Wachtelkönig. Tannenhäher und Säbelschnäbler sind ebenso vertreten.
Eine Gruppe der im Alpenraum ausgerotteten Waldrappen wird ebenfalls gezeigt.
Auch die Gärten haben den Anspruch, seltene Exemplare zu vermehren: In Zusammenarbeit mit ProSpecieRara werden historische Kultur-Sorten wie Etagenzwiebel oder Zuckerwurzel angebaut.
An der Domäne unterhalb des Schlosses, wo sich auch der Parkplatz befindet, sind Tiergehege mit Haustieren wie Ponys, Schafen und Ziegen zu sehen.
Besonderheiten & Service | Speziell für Kinder Spielplatz nebenan |
 | Tiere streicheln nicht gestattet |
 | Füttern durch Besucher nicht erlaubt |
 | Attraktionen
|
 | Führungen und Angebote verschiedene Führungen durch Schloss und Gärten für Schulen und Gruppen auf Anfrage gegen Gebühr |
 | Gastronomie Schlossgaststätte |
 | Service für Behinderte und Kleinkinder barrierefrei, Hof ist gekiest. Die Gartenanlagen sind teilweise nur über Treppen erreichbar. |
 | Hunde Hunde an der Leine gestattet, ausser in den Parkanlagen |
 | Tipp Schloss Wildegg und Museum Aargau nebenan |
Öffnungszeiten & Eintrittspreise | Öffnungszeiten |
 | frei zugänglich
|
 | Gärten und Schloss: April bis Oktober Dienstag bis Sonntag und allgemeine Feiertage 10 – 17 Uhr. Montags geschlossen
|
 | Eintrittspreise |
 | Erwachsene: 0 SFr. |
 | Kinder ( Jahre): 0 SFr. |
 | Eintritt frei. |
 | Eintrittspreis für Gartenanlage und Nebengebäude. Museum kostet nochmals extra. |
Anreise | A1 (Ausfahrt Mägenwiln oder Aarau-Ost) oder A3 (Ausfahrt Brugg/Windisch Richtung Brunegg). An der N5 Zwischen Aarau und Brugg. Schloss ausgeschildert. Parkplatz am Gutsbetrieb unterhalb, 200 m Fussweg |
&  | Bahnhof Wildegg, dann 20 Min zu Fuss durch Dorf und den Berg hinauf. Oder Bus bis Haltestelle ´Schloss Wildegg´, ca. 10 Min. Fussweg zum Schloss. |
Kontaktverantwortlich sind:
 | Prof. Dr. med. vet. Susi Arnold, Präsidentin |
 | Heinz Frei, Gesamtverantwortlicher |
 | Ruedi Berner, Helfer |
 | Telefon: | ++41-62_-_88708309 |
 | Adresse: | Effingerweg 59, CH-5103 Möriken-Wildegg, Schweiz | Träger: | Trägerverein Volière Schloss Wildegg |
vorheriger Zoo: Marmottes Paradis, Montreux  nächster Zoo: Kamelhof Olmerswil, Neukirch an der Thur  Karte aller Zoos der Schweiz 
Wir bemühen uns, sorgfältig zu recherchieren und diese Datenbank laufend aktuell zu halten. Bei der Fülle der Informationen können sich aber täglich Daten ändern. Daher sind alle Angaben, insb. zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten, ohne Gewähr. Bitte besuchen Sie auch die Webseiten der zoologischen Einrichtungen.
Für neue oder geänderte Informationen sind wir dankbar: Formular für Ergänzungen
Copyright 2023 Zoo-Infos.org / Zoo-AG Bielefeld / ZooAG Zoo-Information |